Shopping in Triest
Willkommen bei Outpost Triest! Als stolze Einheimische, die in dieser Stadt geboren und aufgewachsen sind, möchten wir Ihnen Triests versteckte Juwelen und sein reiches kulturelles Erbe näherbringen. Mit unserem Insider-Wissen und einer Leidenschaft für unsere Heimat bieten wir Ihnen detaillierte und qualitativ hochwertige Tipps, damit Sie das Beste aus Ihrem Besuch in Triest herausholen können.
Historisches Bild der Corso Italia, Triests ikonischer Einkaufsstraße
Wo kann man in Triest am besten shoppen?
Triest bietet vielfältige Shopping-Erlebnisse, von luxuriösen Boutiquen entlang der Corso Italia bis hin zu kunsthandwerklichen Geschäften im historischen Ghetto-Viertel. Im Stadtzentrum finden Sie internationale Marken, lokale Boutiquen und den überdachten Markt, während moderne Einkaufszentren wie Torri d’Europa weitere Möglichkeiten bieten. Zu den Hauptbereichen zählen das Borgo Teresiano für Mode, die Via Cavana für Antiquitäten und die Viale XX Settembre für entspanntes Shopping. Die meisten Geschäfte in Triest sind von 9:30 bis 19:30 Uhr geöffnet, einige schließen jedoch von 13:00 bis 15:30 Uhr für eine Mittagspause.
Wenn Sie einen Shopping-Trip in Triest planen und Parkmöglichkeiten suchen, werfen Sie einen Blick auf unseren umfassenden Parkführer für Triest, um die besten Plätze in der Nähe der wichtigsten Shopping-Destinationen zu finden.
Springen Sie zu:
Shopping im Stadtzentrum von Triest
Ein Spaziergang durch das Stadtzentrum von Triest fühlt sich an wie ein Bummel durch eine lebendige Postkarte, in der elegante Habsburger Architektur eine wahre Shopping-Oase umrahmt. Als Einheimischer habe ich oft beobachtet, wie Besucher sich in unsere verwinkelten Straßen verlieben, jede davon voller kleiner Shopping-Schätze, die entdeckt werden wollen. Von der geschäftigen Corso Italia, wo internationale Marken auf italienisches Handwerk treffen, bis zu den bohemischen Gassen des Ghetto-Viertels, in denen die Zeit in Antiquitätengeschäften und kunsthandwerklichen Boutiquen stillzustehen scheint, ist die Shopping-Szene in Triest so vielfältig wie sein kulturelles Erbe.
Jedes Viertel erzählt seine eigene Shopping-Geschichte. Im Herzen des Borgo Teresiano stöbern Fashionistas durch Max Mara und H&M, während gleich um die Ecke der Mercato Coperto mit Einheimischen belebt ist, die nach frischen Produkten und authentischen Souvenirs suchen. Unterdessen bietet die von Bäumen gesäumte Viale XX Settembre ein entspannteres Tempo, wo man wie ein echter Triestiner shoppen kann – mit einem Gelato in der Hand – und kleine Boutiquen und Buchläden entdeckt, die seit Generationen Kunden bedienen.
Lassen Sie mich Ihnen die besten Orte zum Shoppen in unserer wunderschönen Stadt zeigen, von versteckten Vintage-Schätzen bis hin zu luxuriösen Flagship-Stores, und entdecken Sie, wo die Einheimischen wirklich einkaufen gehen.
Welche sind die besten Einkaufsstraßen in Triest?
Triests wichtigste Einkaufsstraßen sind die Corso Italia für Luxusmarken, die Via Cavana für kunsthandwerkliche Geschäfte und die Viale XX Settembre für lokale Boutiquen. Jede Straße bietet einzigartige Einkaufserlebnisse und ein besonderes Ambiente.
Historisches Bild der Corso Italia, Triests erstklassiger Einkaufsstraß
1. Borgo Teresiano und Corso Italia
Das Borgo Teresiano in Triest mit der Corso Italia als zentraler Einkaufsstraße beherbergt internationale Modemarken wie ZARA und H&M sowie italienische Luxus-Boutiquen wie Max Mara und COIN EXCELSIOR.
Das Modeviertel umfasst mehrere miteinander verbundene Straßen, wobei die Corso Italia das Rückgrat bildet. Hier finden Sie unter anderem folgende Marken:
Der nahegelegene Canale Grande bietet eine malerische Kulisse und ist ideal für eine Kaffeepause in einem der historischen Cafés von Triest. In der Weihnachtszeit erstrahlen die Straßen im festlichen Glanz der Weihnachtsmärkte, was das Shopping hier zu einem besonderen Erlebnis macht.
2. Ghetto und Cavana
Cavana, Triests Altstadt und beliebtes Ziel für Liebhaber von Antiquitäten und Kunsthandwerk
Ein Abstecher von der Corso Italia in die Viertel Ghetto und Cavana fühlt sich an, als würde man einen verborgenen Schatz entdecken. Diese Stadtteile, die einst eine reiche Geschichte prägte und die heute mit modernem Flair wiederbelebt wurden, bieten eine Mischung aus Antiquitätengeschäften, Vintage-Boutiquen und modernen Kunsthandwerksläden.
Im Ghetto finden Sie Rigatterie (Second-Hand-Läden) und Antiquitätenmärkte, die vor einzigartigen Fundstücken nur so wimmeln. Jeden dritten Sonntag im Monat findet hier ein lebhafter Flohmarkt statt, perfekt für alle, die auf der Suche nach besonderen Schätzen sind.
Geht man weiter zur Via Cavana, wird der Charme noch intensiver. Dieses Viertel ist bekannt für seine Kunsthandwerksläden, die handgefertigten Schmuck, maßgeschneiderte Lederwaren und lokale Kunst verkaufen. Jedes Stück, das Sie hier kaufen, erzählt eine Geschichte und wird somit mehr als nur ein Souvenir – es ist ein Stück Triest selbst.
3. Viale XX Settembre
Viale XX Settembre, Triests von Bäumen gesäumte Einkaufsstraße
Für ein entspanntes Shopping-Erlebnis besuchen Sie die Viale XX Settembre, eine von Bäumen gesäumte Allee mit kleinen Läden, Buchhandlungen und charmanten Boutiquen. Diese fußgängerfreundliche Straße ist bei Einheimischen für ihre gelassene Atmosphäre und die Vielfalt der Geschäfte besonders beliebt.
An sonnigen Tagen ist die Allee ein lebendiger Treffpunkt, wo Menschen nach Schmuck, Mode und Geschenken stöbern oder einfach ein Gelato in einer der zahlreichen Eisdielen genießen. Die Viale XX Settembre verbindet traditionelles italienisches Shopping mit der Herzlichkeit eines lokalen Viertels und ist ein absolutes Muss.
Welche sind die besten Geschäfte in Triest?
Triests beste Geschäfte vereinen historischen Charme mit kunsthandwerklicher Exzellenz und umfassen ikonische Adressen wie die Drogheria Toso, eine Apotheke aus dem Jahr 1906, die Enoteca Bischoff, ein 240 Jahre altes Weinhandelsgeschäft, und Danieli, ein Geschäft, das den internationalen Handelsgeist von Triest perfekt widerspiegelt. Die Einkaufslandschaft der Stadt fängt das kulturelle Erbe durch Spezialgeschäfte ein, darunter Triests einziger Hutmacher Outpost Trieste, Tipicamente Triestino für authentische Souvenirs und der lebendige Mercato Coperto für frische lokale Produkte.
Ein Spaziergang durch Triests elegante Straßen bietet ein Shopping-Erlebnis, das weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Jedes Geschäft erzählt eine Geschichte, jeder Einkauf wird zur Erinnerung, und die Ladenbesitzer bewahren die Traditionen, die diese bemerkenswerte Stadt geprägt haben. Ob historische Geschäfte, Modeboutiquen, lokale Spezialitätenläden, authentische Souvenirs oder antike Schätze – Triest hat für jeden etwas Besonderes zu bieten. Für eine umfassende Übersicht aller sehenswerten Geschäfte, von jahrhundertealten Händlern bis hin zu zeitgenössischen Kunsthandwerkern, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu den Besten Geschäften in Triest →
Lassen Sie sich von mir auf eine Reise zu den außergewöhnlichsten Einkaufsmöglichkeiten mitnehmen, die Triest so besonders machen.
Springen Sie zu:
1. Das beste Geschäft, um die Seele Triests zu erleben: Danieli
Danieli: Ein Geschäft, das den internationalen Handelsgeist von Triest widerspiegelt
Treten Sie ein bei Danieli, und Sie werden sofort verstehen, warum dies kein gewöhnliches Süßwarengeschäft ist. Die Luft ist erfüllt vom Duft feiner Schokoladen und exotischer Tees, und die Regale sind mit Schätzen aus aller Welt gefüllt. Ich selbst bleibe oft hier stehen und beobachte, wie Kunden ihren persönlichen Genussmoment unter den 200 Sorten Konfetti oder seltenem Kakao aus Südamerika finden.
Was diesen Ort wirklich magisch macht, ist sein Standort im ehemaligen Bar Moncenisio, wo Künstler einst Ideen bei einer Tasse Kaffee austauschten. Heute, während Sie durch australischen Ingwer stöbern oder sorgfältig ausgewählte Tees probieren, nehmen Sie an einer Tradition des internationalen Handels, des Geschmacks und der Raffinesse teil, die Triest seit Generationen prägt.
Lesen Sie mehr über Danieli hier →
2. Das beste Hutgeschäft in Triest: Outpost Trieste
Outpost Trieste: Wiederbelebung der Tradition der Hutgeschäfte in Triest
In Triest geht Eleganz niemals aus der Mode. Warum also nicht während Ihres Besuchs in unserer Stadt in unserem eigenen Hutmacherladen, Outpost Trieste, vorbeischauen? Als Triests einzigem spezialisierten Hutgeschäft ist es uns gelungen, eine Tradition wiederzubeleben, die einst jeden Winkel dieser eleganten Hafenstadt prägte. Hier, in unserem sorgfältig kuratierten Raum auf der Piazza della Borsa, verkaufen wir nicht nur Hüte – wir bewahren ein Stück der sartorialen Seele Triests.
Jeder Hut in unserer Kollektion erzählt eine Geschichte: von luftigen Sommer-Panama-Hüten, die von Abenteuern an der Adria flüstern, bis hin zu robusten Winter-Fedoras, die den Charakter des Bora-Windes einzufangen scheinen. Unsere Regale sind mit Stücken gefüllt, die die Kluft zwischen praktischer Notwendigkeit und zeitlosem Stil überbrücken, jedes sorgfältig ausgewählt, um den raffinierten Geist unserer Stadt widerzuspiegeln.
Lesen Sie mehr über Outpost Trieste hier →
3. Das beste historische Geschäft in Triest: Drogheria Toso
Drogheria Toso: eines der historischen Geschäfte von Triest
Das Öffnen der Tür zur Drogheria Toso fühlt sich an wie ein Schritt zurück ins Jahr 1906. Die elfenbeinfarbenen Holzschränke reichen bis zur Decke, ihre unzähligen Schubladen bergen Geheimnisse aus längst vergangenen Zeiten. Der Duft von losen Gewürzen mischt sich mit Marsiglia-Seife und schafft eine Atmosphäre, die kein modernes Geschäft je nachahmen könnte.
Hier, zwischen grünen und roten Tonerden, Dekorationspigmenten und fast schon seltenen Staubwedeln aus Straußenfedern, entdecken Sie das Einkaufen, wie es sein sollte – persönlich, authentisch und ohne Eile. Die Familie Kosmina schreibt die Geschichte dieses Geschäfts weiter, bewahrt dabei aber die Seele, wie sie Vittorio Toso vor über einem Jahrhundert vorgesehen hat.
Lesen Sie mehr über Drogheria Toso hier →
4. Der beste Weinhändler in Triest: Enoteca Bischoff
Enoteca Bischoff: eines der ältesten Weingeschäfte in Triest
Ein Besuch in der Enoteca Bischoff ist wie ein Schritt in eine Kathedrale des Weins, in der jede Flasche eine Geschichte zu erzählen hat. Gegründet im Jahr 1777, ist dies nicht nur eines der ältesten Weingeschäfte in Triest, sondern ein lebendiges Zeugnis der goldenen Ära der Stadt als Freihafen. Die Entdeckung von Malaga Stravecchio-Flaschen aus dem 19. Jahrhundert im Keller des Geschäfts spricht Bände über die historische Tiefe, die in diesen Wänden steckt.
Unter den 2.500 italienischen Etiketten und seltenen internationalen Jahrgängen könnten Sie sich leicht in ein Gespräch mit den leidenschaftlichen Sommeliers vertiefen, die jede Flasche mit der ihr gebührenden Ehrfurcht behandeln. Ob Sie nach einem Madeira aus dem 18. Jahrhundert oder einem zeitgenössischen italienischen Meisterwerk suchen – hier kaufen Sie nicht nur Wein, sondern werden Teil einer Geschichte, die Jahrhunderte umfasst.
Lesen Sie mehr über Enoteca Bischoff hier →
5. Der beste Souvenirladen in Triest: Tipicamente Triestino
Tipicamente Triestino: Triests bester Souvenirladen
Es gibt etwas Magisches an einem Geschäft, das von Menschen geführt wird, die das Wesen einer Stadt wirklich verstehen. Emanuela und Donata, ehemalige Stadtführerinnen, haben ihre Liebe zu Triest in jeden Winkel von Tipicamente Triestino eingebracht. Ihre Mission ist einfach: Die künstlerischen und kulinarischen Schätze der Stadt zu präsentieren und Touristen wie Einheimische mit dem reichen Erbe der Region zu verbinden.
Ihre sorgfältig zusammengestellte Kollektion verwandelt lokalen Stolz in greifbare Schätze – von typischen Triestiner Produkten und Souvenirs der Stadt bis hin zu handwerklich hergestellten Weinen, die den Geist der Region einfangen.
Lesen Sie mehr über Tipicamente Triestino hier →
6. Der beste historische Markt in Triest: Mercato Coperto
Triests Mercato Coperto
Der Mercato Coperto nimmt einen besonderen Platz im Herzen der Triestiner ein. Erbaut im Jahr 1936 als Geschenk an die widerstandsfähigen Straßenverkäuferinnen der Stadt, ist dieses Art-Deco-Meisterwerk auch heute noch voller Leben und Authentizität. Im Erdgeschoss wimmelt es von Anbietern, die die frischesten lokalen Produkte anbieten, während die obere Etage mit Modeboutiquen und kunsthandwerklichen Geschäften überrascht.
Beim Bummeln durch das dreieckige Layout des Marktes, unter seinen prächtigen Glasfenstern, erleben Sie das Einkaufen, wie es die Triestiner tun – mit Leidenschaft, Feinfühligkeit und einer tiefen Wertschätzung für Qualität. Die spiralförmige Rampe, inspiriert von der Fiat-Lingotto-Fabrik in Turin, erinnert daran, dass Triest selbst im Handel niemals die architektonische Schönheit aus den Augen verloren hat.
Wenn Sie mehr über dieses historische Einkaufswahrzeichen erfahren möchten, lesen Sie hier weiter →
Eine perfekte Shopping-Pause: Entdecken Sie Triests historische Cafés
Kein Besuch in Triest ist vollständig, ohne die historischen Cafés der Stadt zu erleben – Orte, die weit mehr als nur Kaffee bieten. Diese Cafés sind kulturelle Wahrzeichen, die die bewegte Vergangenheit Triests widerspiegeln, von der Pracht des Caffè degli Specchi bis zum intellektuellen Erbe des Caffè Tommaseo.
Jedes Café erzählt seine eigene Geschichte: Sei es das literarische Erbe des Antico Caffè San Marco, die Eleganz im Liberty-Stil des Antico Caffè Torinese oder die lebendige Kulturszene im Caffè Stella Polare. Diese Orte sind perfekt, um eine Pause vom Shopping einzulegen und gleichzeitig in Triests einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur einzutauchen.
Erfahren Sie mehr über diese außergewöhnlichen Cafés in unserem vollständigen Artikel Die historischen Cafés von Triest →
Wo finden Sie Supermärkte in Triest?
Wenn Sie planen, Triest zu besuchen und die Stadt wie ein Einheimischer zu erleben – oder einfach italienische Köstlichkeiten einkaufen möchten – sind die Supermärkte in Triest der perfekte Ort, um Lebensmittel zu besorgen. Von hochwertigem lokalen Obst und Gemüse bis hin zu preiswerten Essentials bieten Triests Supermärkte alles, was Sie brauchen, egal ob Sie auf der Suche nach einem schnellen Snack, frischen Lebensmitteln oder Spezialprodukten sind.
Hier finden Sie einen Überblick über die beliebtesten Supermärkte in Triest sowie praktische Tipps, um Ihr Einkaufserlebnis reibungslos zu gestalten. Zusätzlich haben wir eine detaillierte Karte der wichtigsten Supermärkte in Triest eingefügt, die ihre Standorte und die Nähe zu zentralen Bereichen wie dem Stadtzentrum, dem Bahnhof und den Einkaufsvierteln zeigt. So finden Sie schnell die bequemste Option für Ihre Bedürfnisse.
Die besten Supermärkte in Triest
1. PAM
Was erwartet Sie: PAM ist eine beliebte Wahl bei Einheimischen und bietet eine große Auswahl an italienischen Produkten – von frischer Pasta und Käse bis hin zu hochwertigem Olivenöl und Wein. Ideal für Touristen, die authentische italienische Lebensmittel zu vernünftigen Preisen suchen.
Standorte: Mehrere Filialen in der Stadt, auf der Karte grün markiert.
2. Coop
Was erwartet Sie: Ein gut sortierter Supermarkt mit Fokus auf lokale und nachhaltige Produkte. Coop ist perfekt, um Bio-Waren sowie frisches Obst und Gemüse zu finden.
Standorte: Mehrere Filialen in der Stadt, auf der Karte rot markiert.
3. Eurospin
Was erwartet Sie: Eurospin ist bekannt für seine budgetfreundlichen Preise und bietet großartige Angebote für sowohl lokale als auch importierte Waren.
Standorte: Mehrere Filialen in der Stadt, auf der Karte blau markiert.
4. Despar
Was erwartet Sie: Eine Premium-Supermarktkette, die hochwertige Feinkost, frische Meeresfrüchte und eine ausgezeichnete Auswahl an italienischen Weinen und Käsesorten bietet.
Standorte: Mehrere Filialen in der Stadt, auf der Karte orange markiert.
5. Conad
Was erwartet Sie: Conad ist bekannt für Bequemlichkeit und wettbewerbsfähige Preise. Viele Filialen verfügen über hauseigene Bäckereien, Feinkostabteilungen und eine Vielzahl von lokalen und internationalen Produkten – ideal für schnelle Einkäufe oder um authentische italienische Zutaten aufzustocken.
Standorte: Mehrere Filialen in der Stadt, auf der Karte gelb markiert.
Wann sollte man in Triest einkaufen: Öffnungszeiten, Schlussverkäufe, Märkte und besondere Events
Triest ist eine Stadt, die es liebt zu feiern, und ihre Einkaufsszene spiegelt diesen Geist in den täglichen Rhythmen und den besonderen Events das ganze Jahr über wider. Von den traditionellen Mittagspausen, die charmante Boutiquen einhalten, bis hin zu verlängerten Öffnungszeiten in der Festzeit – das Einkaufen in Triest folgt Mustern, die tief in der lokalen Kultur verwurzelt sind. Diese Verbindung zur Tradition zeigt sich auch im lebendigen Kalender der Einkaufsveranstaltungen der Stadt: von festlichen Märkten, die die Straßen erleuchten, bis hin zu Antiquitätenmessen und einzigartigen Kunsthandwerksausstellungen. Egal, ob Sie einen regulären Einkaufstag planen oder Ihren Besuch mit besonderen Events abstimmen möchten – hier ist Ihr kompletter Leitfaden, wann Sie in Triest einkaufen sollten.
Springen Sie zu:
1. Öffnungszeiten der Geschäfte in Triest
Das Einkaufen in Triest bedeutet, die einzigartigen Einkaufsrhythmen der Stadt zu entdecken. Die meisten Geschäfte im Stadtzentrum haben von Montag bis Samstag von 9:30 bis 19:30 Uhr geöffnet. Während kleinere unabhängige Boutiquen oft die traditionelle "pausa pranzo" (Mittagspause) von 13:00 bis 15:30 Uhr einhalten, bleiben größere Geschäfte wie Coin Excelsior und OVS sowie die meisten Modehändler entlang der Corso Italia und Via San Nicolò durchgehend geöffnet.
Lassen Sie sich nicht von einem Sonntag abschrecken! Viele Geschäfte im Stadtzentrum, insbesondere entlang der Hauptstraßen, heißen Besucher auch sonntags willkommen. Während besonderer Shoppingzeiten wie Weihnachten und Schlussverkäufen öffnen die Geschäfte im historischen Zentrum oft ab 10:00 Uhr, was eine einladende Einkaufsatmosphäre in den schönen Straßen Triests schafft. Einkaufszentren wie Torri d’Europa, Il Giulia und das Montedoro Designer Outlet bieten zudem verlässliche Sonntagsöffnungszeiten von 9:00 oder 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Für ein besonderes Erlebnis besuchen Sie Triest während der "La Notte dei Saldi", der bezaubernden Shoppingnacht, die am ersten Samstag nach Beginn der Sommerschlussverkäufe im Juli stattfindet. An diesem Abend bleiben die Geschäfte bis 22:00 Uhr geöffnet, und das historische Zentrum verwandelt sich in ein festliches Einkaufsziel.
Für detaillierte Informationen zu den Öffnungszeiten, einschließlich Feiertagen und saisonalen Variationen, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu den Öffnungszeiten der Geschäfte in Triest →
2. Saisonschlussverkäufe in Triest: Die beste Zeit für Schnäppchen
La Notte dei Saldi: Triests besondere Shoppingnacht
Die Schlussverkäufe sind ein Highlight im Einkaufsjahr von Triest. Boutiquen und Einkaufszentren der Stadt bieten Rabatte von bis zu 70 % während der Winter- und Sommerschlussverkäufe – ein Paradies für Schnäppchenjäger.
Winterschlussverkauf: Beginnt um Dreikönig (6. Januar) und dauert bis Anfang März.
Sommerschlussverkauf: Startet Anfang Juli und läuft bis September.
Ein besonderes Merkmal des Sommerschlussverkaufs in Triest ist die "La Notte dei Saldi", eine einzigartige Shoppingnacht, die am ersten Samstag nach Beginn der Sommerverkäufe stattfindet. An diesem zauberhaften Abend bleiben die Geschäfte im Stadtzentrum bis 22:00 Uhr geöffnet, und die Haupt-Einkaufsstraßen werden ab 19:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Das historische Zentrum verwandelt sich in eine lebendige Fußgängerzone, in der Käufer durch die eleganten Straßen bummeln und von Sonderrabatten und Aktionen profitieren können. Es ist mehr als nur ein Einkaufsereignis – es ist eine Feier der Einzelhandelskultur Triests, bei der Einheimische und Besucher die warme Sommernacht genießen und das Shopping zu einem gesellschaftlichen Ereignis wird.
Tipp: Für die besten Schnäppchen besuchen Sie die Corso Italia, die Heimat von Designermarken und internationalen Einzelhändlern. Verpassen Sie nicht La Notte dei Saldi im Juli für ein einzigartiges Einkaufserlebnis im historischen Herzen von Triest. Für das ganze Jahr über verfügbare Angebote lohnt sich ein Ausflug zum Palmanova Outlet Village, nur eine kurze Fahrt von der Stadt entfernt.
3. Triests Weihnachtsmärkte: Ein festliches Winterwunderland
Triests traditionelle Weihnachtsmärkte
In der Weihnachtszeit verwandelt sich Triest in ein Winterwunderland mit Weihnachtsmärkten, die sich über die Stadt verteilen. Der Hauptmarkt erstreckt sich durch das Borgo Teresiano, wo Holzstände die Straßen säumen und festliche Dekorationen, handgefertigte Geschenke und saisonale Leckereien anbieten.
Was Sie erwartet: Warmer Glühwein, traditionelle Süßigkeiten und einzigartige Geschenke, die perfekte Souvenirs machen.
Wo: Borgo Teresiano, Canale Grande und Piazza Sant’Antonio.
Wann: Von Anfang Dezember bis Heiligabend.
Nicht verpassen: Die funkelnden Lichter, die sich im Canale Grande spiegeln und eine magische Einkaufsatmosphäre schaffen.
4. Barbacan Produce: Eine Bühne für lokale Talente
Für alle, die auf der Suche nach Kunsthandwerk und kreativen Fundstücken sind, ist der Barbacan Produce-Markt ein Muss. Mehrmals im Jahr auf der Piazza Barbacan abgehalten, hebt dieses Event die Arbeit junger Künstler, Designer und Handwerker aus Triest und darüber hinaus hervor.
Was Sie erwartet: Einzigartiger handgemachter Schmuck, individuelle Kunstwerke, nachhaltige Mode und innovative Designs.
Wo: Piazza Barbacan, im Cavana-Viertel.
Wann: Fünfmal im Jahr, die genauen Termine variieren.
Nicht verpassen: Die lebhafte Atmosphäre und die einzigartigen Artikel, die den künstlerischen Geist der Stadt widerspiegeln.
5. Triests Antiquitätenmarkt: Ein Traum für Schatzsucher
Der monatliche Antiquitätenmarkt in Triest ist ein Paradies für Sammler und Liebhaber von Vintage-Schätzen. Jeden dritten Sonntag im Monat, in der Nähe der Piazza Unità, bietet dieser Markt eine Mischung aus Antiquitäten, Retro-Möbeln und skurrilen Kuriositäten.
Was Sie erwartet: Vintage-Postkarten, antiker Schmuck, seltene Bücher und historische Memorabilia.
Wo: Hinter der Piazza Unità d’Italia.
Wann: Jeden dritten Sonntag im Monat (am zweiten Sonntag im Oktober während der Barcolana-Regatta).
Nicht verpassen: Die Chance, ein verborgenes Schmuckstück oder ein einzigartiges Stück Geschichte zu entdecken.
6. Mercati Rionali: Wöchentliche lokale Märkte in Triest
Neben den großen Veranstaltungen finden in Triest wöchentliche Rionali-Märkte in verschiedenen Vierteln statt. Diese Märkte bieten frische Produkte, lokale Waren und Kleidung zu unschlagbaren Preisen. Sie gewähren einen Einblick in das tägliche Leben der Triestiner und sind perfekt, um versteckte Schätze zu finden.
Bemerkenswerte Märkte:
Mercato Ortofrutticolo: Riva Ottaviano Augusto, Dienstag bis Samstagvormittag.
Mercato Campagna Amica: Piazza Goldoni, jeden Samstag.
Einkaufszentren in Triest
Wenn Sie ein All-in-One-Einkaufserlebnis suchen, bieten die Einkaufszentren in Triest moderne Annehmlichkeiten und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Egal, ob Sie die neueste Mode, hochmoderne Elektronik oder einen Ort zum Entspannen und Essen suchen – diese Einkaufszentren erfüllen jeden Bedarf.
Hier ist ein kurzer Leitfaden zu den besten Einkaufszentren in Triest, einschließlich des berühmten Palmanova Outlet Village. Für einen ausführlicheren, detaillierten und umfassenden Leitfaden, werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel über die Einkaufszentren in Triest →
1. Torri d’Europa Einkaufszentrum
Torri d’Europa: ein lebendiges Einkaufszentrum
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, ist das Torri d’Europa eines der beliebtesten Einkaufsziele in Triest. Mit seiner breiten Auswahl an Geschäften, Restaurants und Dienstleistungen ist es ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Was Sie erwartet:
Über 40 Geschäfte, darunter beliebte Marken wie Calzedonia, Geox, OVS, Sephora und Pittarello.
Ein Food Court mit italienischer und internationaler Küche.
Unterhaltungsmöglichkeiten, einschließlich eines Kinderbereichs.
Praktische Informationen:
Standort: Via Bartolomeo d'Alviano, 23.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 9:00 – 20:00 Uhr.
Sonntag: 10:00 – 20:00 Uhr.
Für einen vollständigen Leitfaden zum Torri d’Europa Einkaufszentrum klicken Sie hier →
2. Montedoro Shopping Center
Nur eine kurze Autofahrt von Triest entfernt bietet das Montedoro Shopping Center eine moderne Einkaufsumgebung mit kostenlosem Parkplatz und einer Vielzahl von Einzelhandels- und Unterhaltungsangeboten. Es ist ein hervorragendes Ziel für Familien und für alle, die einen ganzen Tag voller Aktivitäten planen.
Was Sie erwartet:
Geschäfte wie Media World (Elektronik), Calzedonia und mehrere Mode-Outlets.
Ein Kino und gastronomische Angebote für jeden Geschmack.
Praktische Informationen:
Standort: Via Flavia di Stramare, 119.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 9:00 – 20:30 Uhr.
Sonntag: 10:00 – 20:00 Uhr.
Für einen vollständigen Leitfaden zum Montedoro Shopping Center klicken Sie hier →
3. Il Giulia Einkaufszentrum
Il Giulia: Einkaufszentrum mit lokalem Charme
Das Il Giulia Einkaufszentrum, das näher an Wohngebieten liegt, bietet eine entspannte Einkaufsatmosphäre und ist ideal für tägliche Besorgungen und kurze Einkaufstouren.
Was Sie erwartet:
Preiswerte Mode bei OVS, lokale Boutiquen und Haushaltswaren.
Eine gemütliche Atmosphäre, die es sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern beliebt macht.
Praktische Informationen:
Standort: Via Giulia, 75/3.
Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 – 20:00 Uhr.
Für einen vollständigen Leitfaden zum Il Giulia Einkaufszentrum klicken Sie hier →
4. Palmanova Outlet Village Einkaufszentrum
Palmanova Outlet Village: Ein Einkaufsparadies außerhalb von Triest
Für alle, die bereit sind, etwa 50 km außerhalb von Triest zu fahren, bietet das Palmanova Outlet Village unschlagbare Rabatte und ein erstklassiges Einkaufserlebnis.
Was Sie erwartet:
Über 90 Geschäfte mit Marken wie Nike, Adidas, Calvin Klein, Benetton und Marina Militare.
Eine charmante Umgebung, die Einkaufen mit Entspannung verbindet.
Praktische Informationen:
Standort: SP126 Km 1.6, 33041 Aiello del Friuli UD.
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 – 20:00 Uhr, einschließlich Sonntagen und Feiertagen.
Für einen vollständigen Leitfaden zum Palmanova Outlet Village Einkaufszentrum klicken Sie hier →